Wenn du dich für ein Studium der Betriebswissenschaften (BWL) interessierst und auf der Suche nach der passenden Universität bist, hast du sicherlich von der Universität Mannheim gehört. Sie gilt als beste staatliche Hochschule für BWL und ist daher besonders bei ambitionierten Studierenden beliebt. Doch wie gut ist die Uni Mannheim wirklich?
Die Universität Mannheim ist eine Elite-Uni, insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Begründet wird dies durch die Platzierungen in nationalen wie internationalen Rankings. Absolventen der staatlichen Universität genießen in der Wirtschaft einen herausragenden Ruf.
Doch was sind das für Rankings? Und welche weiteren Faktoren tragen zum Ruf der Universität Mannheim bei? Dies erfährst du im Folgenden:

Hohe Bewertung der Uni Mannheim in Rankings
Verschiedene Institute und Organisationen stellen regelmäßig Rankings auf, in denen Universitäten anhand verschiedener Kriterien bewertet und in eine Rangfolge gebracht werden (z.B. THE, CHE, Financial Times, WirtschaftsWoche). Da es keine einheitlichen Bewertungsmaßstäbe zur Evaluation von Universitäten gibt, ist die Platzierung der Uni Mannheim immer unterschiedlich.
Eine offizielle Liste der besten Unis für BWL gibt es also nicht – auffällig ist jedoch, dass die Universität Mannheim mit bei vielen Rankings im oberen Bereich abschneidet. Oftmals wird nicht die gesamte Uni Mannheim gut bewertet, sondern insbesondere die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre.
Im Folgenden eine Tabelle mit aktuellen Rankings und den jeweiligen Platzierungen der Uni Mannheim im Bereich BWL (Stand 2023):
Ranking | Platzierung | Details |
CHE Ranking | Allgemeine Studiensituation – Spitzengruppe Unterstützung am Studienanfang – Spitzengruppe Betreuung durch Lehrende – Mittelgruppe Lehrangebot – Mittelgruppe | zum Ranking |
Times Higher Education Ranking | Platz 41 im Fach „business and economics“ weltweit Platz 2 im Fach „business and economics“ in Deutschland | zum Ranking |
Handelsblatt VWL-Ranking | Platz 3 der forschungsstärksten VWL-Fakultäten in Deutschland | zum Ranking |
Financial Times Masters in Management Ranking | Platz 24 weltweit für „Masters in Management“ PLatz 4 für „Masters in Management“ in Deutschland | zum Ranking |
WirtschaftsWoche Absolventenranking | Platz 2 der Universitäten, an denen Personalverantwortliche am liebsten rekrutieren | zum Ranking |
QS World University Rankings by Subject | Platz 1 bei „Accounting and Finance“ in Deutschland Platz 1 bei „Business and Management“ in Deutschland Platz 2 bei „Economics and Econometrics“ in Deutschland | zum Ranking |
Global Ranking of Academic Subjects (Shanghai Ranking) | Platz 1 bei „Business Administration“ in Deutschland (zusammen mit der Universität zu Köln) | zum Ranking |
Uni Mannheim ist mit der „Triple Crown“ akkreditiert
Die Qualität einer Management-Ausbildung wird überwiegend von den drei großen Akkredetierungsorganisationen AMBA, AACSB und EQUIS/EFMD geprüft und bewertet.
Nur wenige Wirtschaftsuniversitäten weltweit haben die strenge Prüfung aller drei Akkredetierungsstellen „bestanden“ und sind somit dreifach akkreditiert, besitzen also alle drei Gütesiegel.
Die BWL-Fakultät in Mannheim gehört dazu und hat die als „Triple Crown“ bezeichnete Dreifachakkreditierung im deutschsprachigen Raum als erste Institution überhaupt erlangt.

Diese Besonderheit spricht für die Qualität eines BWL-Studiums an der Uni Mannheim. Mittlerweile besitzen aber auch die
- TUM School of Management,
- Frankfurt School of Finance and Management,
- European School of Management and Technology
eine „Triple Crown“.
Die Universität ist bei Studierenden sehr beliebt
Nicht nur in Rankings befindet sich die Universität Mannheim in der Spitzengruppe. Auch die Studierenden bewerten die Universität Mannheim positiv:
Das Portal StudyCHECK veröffentlichte 2023 ein Hochschulranking auf Basis von tausenden Bewertungen und Weiterempfehlungsraten Studierender. Die Universität Mannheim erreichte in diesem fächerübergreifendem Ranking Platz 2 der beliebtesten Hochschulen & Universitäten in ganz Deutschland.
Guter Ruf der Uni Mannheim in der Wirtschaft
Die Uni Mannheim könnte ebenfalls als Elite-Uni bezeichnet werden, weil die BWL-Absolventen einen sehr guten Ruf in der freien Wirtschaft haben: Dies ist natürlich nicht eindeutig nachzuweisen und von Person zu Person unterschiedlich.
Viele Personalentscheider wissen jedoch, dass die Universität Mannheim eine hochqualitative Lehre bietet und aufgrund der Beliebtheit der Uni „nur die besten“ zum Studium zugelassen werden. Zudem sind viele Top-Entscheider der deutschen Wirtschaft Alumni der Universität Mannheim und den Absolventinnen und Absolventen allein schon aus diesem Grund zugeneigt.
Im WirtschaftsWoche Absolventenranking wurden Personaler aus verschiedenen Unternehmen befragt, an welcher Wirtschaftsuniversität sie am liebsten rekrutieren: Mannheim liegt (für BWL) auf Platz 2 der bei Personalern am beliebtesten Unis.
Für Betriebswirtschaftslehre ideal, aber kein Muss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Universität Mannheim definitiv eine der besten Universitäten für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland ist und in diesem Kontext als „Elite-Uni“ bezeichnet werden kann.
Im Vergleich zu den USA, wo die sogenannten „Ivy League“-Universitäten als Eliteuniversitäten mit Abstand die besten Universitäten sind (und im Umkehrschluss alle anderen Universitäten „schlecht“), gibt es in Deutschland eine deutlich ausgeglichenere Hochschullandschaft. Es gibt also auch andere gute Unis! Für dein BWL-Studium heißt das:
Ein Studium an gut gerankten Universitäten wie der Uni Mannheim kann einige Vorteile mit sich bringen – insbesondere, was das Netzwerk den Ruf der Uni angeht. An einer Universität BWL zu studieren, die nicht so renommiert ist, ist allerdings nicht schlechter, sondern genauso viel wert.
neueste Beiträge
"Ein BWL Studium ist pures Auswendig lernen" - diesen Satz hast du sicherlich schon mal gehört. Doch wie viel muss man wirklich im BWL Studium auswendig lernen? Dieser Artikel gibt Antwort. Ein...
Laut Statistischem Bundesamt gibt es (Stand 2021) 240.866 Studierende im Fach Betriebswirtschaftslehre. Neben Jura ist BWL also ein Massenstudienfach schlechthin. Doch warum strömen Jahr für Jahr...